Wozu dienen Kfz-Prüfvorrichtungen?
Aktualisierungsdatum:
2025-03-28
1. Fahrzeugprüfvorrichtungen werden entsprechend den speziellen Planungs- und Konstruktionsanforderungen verschiedener Modelle entwickelt. Professionelle Fahrzeugprüfvorrichtungen dienen der Prüfung von Abmessungen und Größen sowie der anschließenden Messung und Bewertung. Sie werden hauptsächlich zur Bestimmung und Anpassung der Formgenauigkeit in der Produktionsvorbereitung und zur täglichen Maßkontrolle nach der Serienproduktion eingesetzt.
Die Fahrzeugprüfung hat folgende fünf Funktionen:
1. Fahrzeugprüfvorrichtungen werden entsprechend den speziellen Planungs- und Konstruktionsanforderungen verschiedener Modelle entwickelt. Professionelle Fahrzeugprüfvorrichtungen dienen der Prüfung von Abmessungen und Größen sowie der anschließenden Messung und Bewertung. Sie werden hauptsächlich zur Bestimmung und Anpassung der Formgenauigkeit in der Produktionsvorbereitung und zur täglichen Maßkontrolle nach der Serienproduktion eingesetzt.
2. Für neue Modelle, insbesondere für deren Entwicklung, gibt es relativ wenige Referenzmaterialien. Fahrzeugprüfvorrichtungen können daher eine schnelle Fehlersuche ermöglichen, insbesondere bei instabilem Zustand von Teilen und Ausrüstung. Sie dienen als Referenzmaßstab.
3. Der Hauptkörper der Fahrzeugprüfvorrichtung besteht aus dem Grundrahmen, der Karosserieoberfläche und dem Einbauteil. Grundrahmen und Karosserieoberfläche bestehen aus Epoxidharz oder Aluminium.
4. Auch in der Produktverifizierungsphase spielen Fahrzeugprüfvorrichtungen eine wichtige Rolle, insbesondere bei der ersten Probemontage von Serienteilen. Viele Designbestätigungsarbeiten können an der Hauptmodellprüfvorrichtung durchgeführt werden.
5. In der Probeproduktionsphase sind Konflikte zwischen der Rohkarosserie und den Kunststoffteilen im Innen- und Außenbereich oft unvermeidlich. Die Kfz-Prüfvorrichtung kann die Ursache des Problems effektiv ermitteln und den digitalen Prototyp mit dem Serienmodell und den einzelnen Teilen verknüpfen. Dies ermöglicht die Anpassung nicht geeigneter Teile und zeigt Wege zur Verbesserung der Produktqualität auf.
Die Kfz-Prüfvorrichtung ist ein spezielles Prüfgerät zur Messung und Bewertung der Bauteilabmessungen. In der Teileproduktionsstätte dient die Prüfvorrichtung zur Online-Prüfung der Teile. Dazu müssen die Teile präzise auf der Prüfvorrichtung montiert werden. Anschließend werden Oberfläche und Umfang der Teile durch Sichtprüfung, Messtisch oder Messschieber geprüft. Auch Bohrungen unterschiedlicher Beschaffenheit und die Verbindungsstellen zwischen den Teilen können mithilfe von Prüfstiften oder durch Sichtprüfung visuell geprüft werden, um eine schnelle Beurteilung des Qualitätsstatus der Teile während der Produktion zu gewährleisten.
Stichwörter: